Aktuelles
Andacht für Pfingsten und für die Woche vom 6.Juli bis 12. Juli 2025
Andacht für Pfingsten
und für die Woche
vom 6.Juli bis 12. Juli 2025
über die Lesung
aus dem Alten Testament
Sie steht im Buch des Propheten Micha
im 7.Kapitel.
Sie ist überschrieben
„Die Hoffnung der Gemeinde
auf Gottes Gnade“.
Verfasser:
Superintendent in Ruhe Jürgen Flohr
(Springe – früher Syke)
Wo ist solch ein Gott, wie du bist,
der die Sünde vergibt
und erlässt die Schuld denen,
die geblieben sind
als Rest seines Erbteils;
der an seinem Zorn nicht ewig festhält,
denn er hat Gefallen an Gnade!
Er wird sich unser wieder erbarmen,
unsere Schuld unter die Füße treten
und alle unsere Sünden
in die Tiefen des Meeres werfen.
Du wirst Jakob die Treue halten
und Abraham Gnade erweisen,
wie du unseren Vätern
vorzeiten geschworen hast.
Sieben Zitate aus dem Sonnengesang des heiligen Franziskus von Assisi
Sieben Zitate aus dem Sonnengesang
des heiligen Franziskus von Assisi,
der entstanden ist im Jahr 1225 -
also vor genau 800 Jahren -
für die Woche
vom 29. Juni bis 5. Juli 2025
Der Sonnengesang –
auch bekannt als Lobgesang der Geschöpfe –
wurde um 1225 von Franziskus von Assisi verfasst
und gilt als eines der frühesten Werke
der italienischen Literatur.
In poetischer Sprache bringt Franziskus
seine tiefe Verbundenheit
mit der Schöpfung zum Ausdruck
und lobt Gott durch das Zusammenspiel der Natur –
von Sonne, Mond und Sternen
bis hin zu Wind, Wasser, Feuer und Mutter Erde.
Der Text zeugt von einer spirituellen Weltsicht,
in der alles Geschaffene
als Bruder oder Schwester wahrgenommen wird,
und lädt zu einem respektvollen
und dankbaren Umgang mit der Natur ein.
Der heilige Franziskus von Assisi (1181/82–1226)
ist mittelalterlicher Ordensgründer.
Sein Leben ist gut dokumentiert.
Seine Strahlkraft und sein Zeugnis,
aktualisiert durch Papst Franziskus I,
zieht nicht nur viele Christinnen und Christen an,
sondern auch Angehörige anderer Religionen.