Home
Seit nunmehr über 500 Jahren
(1510 – heute)
![]() |
![]() |
![]() |
Ein bezaubernder Benefiz-Abend mit Pour l´amour Dr. Stephan Schwier |

St. Vincenz Digital
Zu Begrinn der Pandemie ist im April 2020 in der St.Vincenz-Kirchengemeinde Altenhagen I
die Reihe der Online-Botschaften "Augenblick mal" begonnen worden.
Sie will alle Menschen in der aktuellen Situation stärken,
indem sie zum Innehalten und Wahrnehmen von Worten, Liedern und Musikstücken
aus dem Bereich des christlichen Glaubens einlädt.
Aktuelle Informationen
Gottesdienste und andere Angebote
in der St. Vincenz-Kirche Altenhagen I
ab 22. Mai 2022
Der Kirchenvorstand der St. Vincenz-Kirchengemeinde Altenhagen I
hat am 18. Mai 2022 beschlossen, ab sofort die Hygienemaßnahmen
während der Coivid-19-Pandemie
den Besuchenden und Mitwirkenden
in die Selbstverantwortung zu übergeben.
Der Kirchenvorstand spricht ab sofort nur noch Empfehlungen aus.
Er empfiehlt,
weiterhin Masken zu tragen,
den Abstand von 1,5 m einzuhalten,
und mit Maske zu singen.
Weiterhin empfiehlt er
einen freiwlligen Selbsttest für alle Mitwirkenden.
Auf das Abendmahl
wird zunächst noch verzichtet.
Sollten Sie noch Fragen haben,
melden Sie sich bitte Pfarrsekretärin Stephanie Stark
unter 05041 - 2420.
Diese Regelungen gelten bis auf Widerruf.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Ihr Kirchenvorstand
Neues aus dem Gottesdienst
Heizen der Kirche und der Räume Alle reden von der Energiekrise – wir auch!Denn die Kirche wird mit Gas beheizt – und wir sparen so viel Gas wie möglich. Aber wir wollen als Kirche gerade jetzt für die Menschen da sein. Deshalb gibt es wieder unsere Angebote der Decken und der Teepause! Diese Idee aus Altenhagen I wird im Winter 2022 / 2023 in vielen Gemeinden aufgegriffen. Sollte die Temperatur deutlich sinken, werden wir auch Wärmflaschen anbieten. Für die historische Furtwängler-Orgel bedeutet das, dass wir eine gewisse Grundwärme aufrechterhalten müssen, die evtl. bei Luftfeuchte über 70% angehoben werden muss. Dazu holen wir uns fachlichen Rat ein, um verantwortungsvoll und energiesparend vorgehen zu können. Und wenn wir alle in angemessener Kleidung kommen, dann ist es auch im Winter 2022 / 2023 in der St. Vincenz Altenhagen I nicht nur erträglich sondern sogar schön. Zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses ist die Winterkirche in unserem recht kleinen Gemeinderaum kein eindeutiger Weg mehr, da wir bereits jetzt einen Anstieg der Inzidenz und vor allem einen steigenden Bedarf an Krankenhausbehandlungsplätzen sehen. Die Räume im alten Pfarrhaus Zum Nesselberg 28 werden mit einer Öl-Heizung angewärmt. Für den Kauf des Heizöls stehen keine Kirchensteuermittel mehr zur Verfügung. Wir möchten die Räume für die Pfadfinder und für den liturgischen Singkreis trotz knapper Gelder offenhalten und energiesparend nutzen. Auch hier wird um das Tragen von warmer Kleidung gebeten. Der Kirchenvorstand |
Neue Gottesdienstzeiten Alle reden von Gottesdienstkrise – wir nicht! |
Ukraine: Überleben sichern
Die Nachrichten über die Situation in der Ukraine überschlagen sich.
Die Diakonie Katastrophenhilfe ist bestürzt über den gestarteten Krieg in der Ukraine.
Er trifft insbesondere die notleidende und schwer traumatisierte Bevölkerung des Landes.
Als Soforthilfe stellt die Diakonie Katastrophenhilfe 500.000 Euro für die von Kampfhandlungen betroffenen Menschen zur Verfügung.
Die langjährigen Partner bereiten sich auf die Verteilung von Nahrungsmitteln
und Trinkwasser sowie das Bereitstellen von Notunterkünften für die vertriebenen Familien vor.
Aktuelle Informationen über die Arbeit in der Ukraine finden Sie
auf der Internetseite der Diakonie Katastrophenhilfe
sowie in der Pressemitteilung auf der Website der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers.
Die Diakonie Katastrophenhilfe hat zudem einen Spendenaufruf unter dem Stichwort Ukraine Krise gestartet:
Diakonie Katastrophenhilfe
IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02
BIC: GENODEF1EK1
Stichwort: Ukraine Krise
Online unter: www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spenden/
Bei Fragen zum Spendenaufruf wenden Sie sich gerne an Madlen Hesse: madlen.hesse@diakonie-nds.de; Festnetz +49 511 3604 111.
Mit freundlichen Grüßen
Denise Irmscher
Referentin für Brot für die Welt / Diakonie Katastrophenhilfe
Referatsleitung
Gemeindebüro mit neuer Öffnungszeit und neuer Erreichbarkeit
Sie erreichen unsere neue Pfarrsekretärin Stephani Stark ab 1. November am
ersten und dritten Montag im Monat in der Zeit von 10.00 h bis 12.00 h
im Gemeindebüro St. Vincenz Zum Nesselberg 28.
Sie können Frau Stark aber auch zu ihren Dienstzeiten
im Gemeindebüro der St.-Andreas-Kirchengemeinde aufsuchen,
wenn Sie als Mitglied der St.-Vincenz-Kirchengemeinde
ein Anliegen haben.
Sie finden Frau Stark in der St.-Andreas-Straße 5 in Springe.
Ihre Dienstzeiten dort sind Dienstag und Freitag von 10.00 bis 12.00 h
und am Donnerstag von 16.00 bis 18.00 h.
Sie können auch gerne per Telefon oder per Mail zur ihr Kontakt aufnehmen.
Sie ist erreichbar unter 05041 -2420 bzw. unter
KG.Andreas.Springe(at)evlka.de
Ergänzend zu den Öffnungszeiten mit Stephanie Stark
ist außerdem am vierten Montag im Monat
das Gemeindebüro im Zeitraum von 10.00 bis 12.00 h durch Eckhard Lukow besetzt.
Wir freuen uns, verlässlich für Sie ansprechbar zu sein und damit die vertraute Form
der Kommunikation fortzuführen.

Willkommen im Haus kirchlicher Dienste
Sie suchen Beratung, Begleitung, Materialien, Vernetzung, Ideen oder Impulse für Ihre gemeindliche und gemeindeübergreifende Arbeit, im Kirchenkreis oder in Ihrer Einrichtung, dann sind Sie bei uns richtig.
Die hannoversche Landeskirche stellt Ihnen in den angebotenen Arbeitsfeldern ein umfangreiches Spektrum an Beratungs- und Fachkompetenzen zur Verfügung. Die Referentinnen und Referenten möchten für Sie vertraute Ansprechpartner sein, die Sie in Ihrem Engagement als ehrenamtliche und hauptberufliche Mitarbeitende der Landeskirche Hannovers unterstützen. Sie bieten Ihnen Beratung, Begleitung, Schulungen, Veranstaltungen und Vorträge sowie Arbeitshilfen und natürlich das persönliche Gespräch.
Die Arbeitsfelder im Haus kirchlicher Dienste bewegen sich von A, wie Arbeitswelt, bis W, wie Weltanschauungsfragen. Es kommen regelmäßig zeitlich befristete Projekte dazu und neue Schwerpunkte bilden sich heraus.
Mehr denn je ist unser Auftrag auf Ehrenamtliche in den Kirchengemeinden ausgerichtet, die in der Gemeindeleitung, als Verantwortliche in der Jugendarbeit, der Besuchsdienstarbeit, Hauskreisarbeit, der Arbeit mit Frauen und Männern, der Arbeit mit Älteren tätig sind, um nur einige klassische Felder in den Gemeinden zu nennen. Uns geht es darum, Gaben und Kompetenzen zu fördern und das Zusammenspiel mit beruflich Tätigen zu stärken.
Wenn Sie nicht finden, was Sie suchen, nutzen Sie unser Angebot, persönlich nachzufragen.
Sprechen Sie uns an, wir sind für Sie da!
Pastor Ralf Tyra
Direktor des Hauses kirchlicher Dienste
Tel.: 0511 1241-415
tyra@kirchliche-dienste.de
Öffnungszeiten |
![]() |